difflo

difflo
dif-flo, āvi, ātum, 1, v. a., to blow apart, disperse by blowing:

flatu disturbare,

Non. 97, 10 (ante- and post-class.): pars difflatur vento, Lucil. ap. Non. 97, 12:

legiones spiritu,

Plaut. Mil. 1, 1, 17: nubila (nimbi), Aus. Ephem. fin.:

pulverem (ventus),

Prud. Hamart. 388.—Fig., of political strife:

difflantibus procellis rempublicam,

Amm. 25, 9, 7.

Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Carl Mengewein — (* 9. September 1852 in Zaunröden (Thüringen); † 7. April 1908 in Groß Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist. Er studierte Musik in Mühlhausen/Thüringen und Göttingen. Von 1874 war er Lehrer am Freudenbergs Konservatorium in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Mengewein — Carl Mengewein (* 9. September 1852 in Zaunröden (Thüringen); † 7. April 1908 in Groß Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist. Von 1874 bis 1886 war er Lehrer am Freudenbergs Konservatorium in Wiesbaden, von 1881 bis 1886 zugleich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mengewein — Carl Mengewein (* 9. September 1852 in Zaunröden (Thüringen); † 7. April 1908 in Groß Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist. Von 1874 bis 1886 war er Lehrer am Freudenbergs Konservatorium in Wiesbaden, von 1881 bis 1886 zugleich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”